RWE Renewables Europe & Australia GmbH, Essen, Swindon, Hamburg, Coventry, Hannover, London, Malmö, Barcelona, Madrid, Warschau, Mailand, Zwolle, Athens
Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Vollzeit, unbefristet
Funktionsbereich: Engineering
Diese Ingenieursstelle ist innerhalb der HSE-Funktion unter HSE Performance & Governance bei OPEA angesiedelt.
Innerhalb von RWE Renewables OPEA besitzen und betreiben wir komplexe physische Anlagen mit dem Potenzial für erhebliche Energiefreisetzungen und daraus resultierende Schäden. Das Ziel des Process Safety Engineer ist es, das Risiko, das mit dem Ausfall oder der Störung dieser Anlagen verbunden ist, effektiv zu managen.
Wir stellen dem Unternehmen technische Beratung und Dokumentation zur Verfügung und optimieren den Wert unserer Erzeugungsanlagen während ihres gesamten Lebenszyklus. Wir versorgen OPEA mit Werkzeugen, Fachwissen und Herausforderungen, um die Vorteile von Größe und technischer Exzellenz voll auszuschöpfen.
Deine Aufgaben:
- Identifizierung von Initiativen und Entwicklung von Strategien, die erforderlich sind, um die Reife der Asset Governance zu erhöhen und sicherzustellen, dass sie einen lebenszyklusorientierten Ansatz verfolgt und den Arten von Gefahren im Unternehmen angemessen ist.
- Technische Leitung, Koordination und Unterstützung beim Risikomanagement sowie bei der Erstellung von Betriebsbewilligungs- und Änderungsgutachten für betriebliche Anlagen.
- Unterstützung bei der konsequenten Anwendung des AERO-Prozesses (Operational Asset Engineering Risk and Opportunity Management) in der gesamten globalen Flotte. Du stellst sicher, dass Einzelrisiken in Höhe von mehreren Millionen Euro, die sich in ihrer Gesamtheit erheblich auf das Unternehmen auswirken, angemessen gemindert werden.
- Du entwickelst die bestehenden Methoden/Prozesse und Instrumente für das Asset & Plant Safety (APS) Management weiter und berücksichtigst dabei den Umfang und die Bedürfnisse des Unternehmens.
- Aktive Zusammenarbeit mit Geschäftsbereichen wie Technik, Entwicklung, Konstruktion und Betrieb, um sicherzustellen, dass die mit der Anlagen- und Anlagensicherheit verbundenen Risiken effektiv gemanagt werden (z.B. Anwendung der BowTie-Methode, APS-bezogene Vorfälle).
- Du stellst sicher, dass die Standards für die Anlagen- und Anlagensicherheit und die daraus gewonnenen Erkenntnisse in die technischen Spezifikationen von RWE OPEA übernommen werden und unterstützt die technische Due Diligence (TDD)-Prozesse.
- Du übernimmst die Rolle des Subject Matter Expert (SME) in Bezug auf sicherheitskritische Informationen zur Anlagen- und Anlagensicherheit.
- Beherrsche den Nachweis von ALARP und erstelle einen Safety Case.
- Koordinierung des Vorfallmanagements und Bearbeitung von Safety Alerts
Dein Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichwertiges Studium der Elektrotechnik oder einer anderen relevanten Disziplin.
- Mehrjährige einschlägige praktische Erfahrung und Kenntnisse in den Bereichen Technik, Betrieb und/oder Instandhaltung von Industrieanlagen sowie in Konzepten, Grundsätzen, Instrumenten und Techniken des Anlagenmanagements und des technischen Risikomanagements, idealerweise in einem internationalen Umfeld.
- Einschlägige Erfahrung und technische Kompetenz in Bezug auf technische Anlagen.
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit und Eigeninitiative, präzise, ausdauernd und gründlich, in der Lage, für sich selbst Qualitätsstandards zu setzen und aufrechtzuerhalten, mit einer detailorientierten, analytischen und strategischen Denkweise
- Solide Kommunikationsfähigkeiten und gute zwischenmenschliche Fähigkeiten: Du bist in der Lage, strukturierte und überzeugende Berichte sowie schriftliche und mündliche Präsentationen zu komplexen technischen Themen zu erstellen und zu halten.
- Gute zwischenmenschliche Fähigkeiten und die Fähigkeit, in Situationen mit widersprüchlichen Interessen und Prioritäten effektiv zu arbeiten.
- Die Fähigkeit und Bereitschaft, regelmäßig und auf Anfrage internationale Reisen zu unternehmen, um das Unternehmen in den verschiedenen Ländern, in denen OPEA tätig ist, zu unterstützen
- Verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift, weitere Sprachen sind wünschenswert.

rwe.com/karriere
Jetzt mit wenigen Klicks bewerben: Anzeigencode 80382, Bewerbungsfrist 31.05.2023.
Hast Du Fragen? Dann melde Dich gerne bei Ivan Malcolm D'Silva, ivan.dsilva@rwe.com
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. #inclusionmatters
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Als eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien in Europa und Australien ist RWE Renewables Europe & Australia stolz darauf, den Weg in eine grünere Zukunft zu bereiten. Unsere über 1.400 Mitarbeitenden treiben in 12 Ländern den Ausbau der Erneuerbare Energien voran. Sie sind auf den Bau von Onshore-Windkraftanlagen, Solaranlagen und Batteriespeichersystemen spezialisiert und sie alle teilen den Wunsch, die Art und Weise, wie Millionen Menschen Energie erhalten, neu zu definieren.
Wir sind bestens aufgestellt, um unser Ziel von 50 GWh bis 2030 zu erreichen und bis 2040 klimaneutral zu werden. Das verdanken wir unseren Expert*innen, die derzeit die größten Onshore-Windparks Europas und Australiens bauen, sowie einer Reihe spannender Projekte in den Bereichen Solar und Photovoltaik. Dabei geht es nicht nur um die Nutzung sauberer Energie, sondern auch um neue Technologien, die unsere GWh-Leistung noch weiter steigern.
Wir suchen nach weiteren Mitarbeitenden mit den Fähigkeiten und dem Willen, die Energiewende voranzutreiben. Join RWE Renewables Europe & Australia.
Your energy has impact. Use yours for good.
Wenn du über unsere neuesten Aktivitäten informiert bleiben möchtest, dann besuche unsere Website oder folge uns auf LinkedIn.