RWE Renewables GmbH, Coventry, Essen, Hamburg, Madrid, Malmö, Rom, Swindon
Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Vollzeit, unbefristet
Funktionsbereich: Engineering
Als Senior Projektmanager für Technische Optimierung und LCOE Optimierung übernehmen Sie die Verantwortung, die Wettbewerbsfähigkeit und den Wert unseres Geschäfts „Onshore und PV Europa und Australien (OPEA)“ zu steigern. In enger Abstimmung mit unseren operativen Einheiten (z. B. Entwicklung, Bau, Betrieb) und unseren Engineering-Teams ist es ihre Aufgabe Optimierungsideen zu generieren, zu bewerten und voran zu treiben.
RWE Renewables GmbH, Coventry, Essen, Hamburg, Madrid, Malmö, Rom, Swindon
Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Vollzeit, unbefristet
Funktionsbereich: Engineering
Als Senior Projektmanager für Technische Optimierung und LCOE Optimierung übernehmen Sie die Verantwortung, die Wettbewerbsfähigkeit und den Wert unseres Geschäfts „Onshore und PV Europa und Australien (OPEA)“ zu steigern. In enger Abstimmung mit unseren operativen Einheiten (z. B. Entwicklung, Bau, Betrieb) und unseren Engineering-Teams ist es ihre Aufgabe Optimierungsideen zu generieren, zu bewerten und voran zu treiben. Sie managen die Einführung entsprechender technischer Maßnahmen zur Verbesserung unserer Wettbewerbsfähigkeit und zur Steigerung des Durchsatzes. Diese Verbesserungen sollen sowohl einzelne Erneuerbare-Energien-Projekte als auch das gesamte Projektportfolio berücksichtigen.
Ihre Aufgaben
- Generierung und Bewertung von Ideen zur Technischen Optimierung von Erneuerbaren Projekten
- Aktives Management der Sammlung von Ideen zur technischen Optimierung.
- Identifikation und Bewertung des Aufwands und der Vorteile von möglichen technischen Optimierungen, insb. in Hinblick auf übergeordnet Geschäftsziele OPEAs (z.B. Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit durch LCOE Reduktion und Steigerung des Projektdurchsatzes)
- Unterstützung von Kollegen mit ähnlichen Aufgaben
- Optimierungsaufgaben
- Konzeptionell – Entwicklung, Verbesserung, Abstimmung und Förderung eines ganzheitlichen technischen Optimierungskonzepts, das Kosten und Wert (LCOE und LRoE) kombiniert, sowohl Projektebenen- und Portfolioaspekte berücksichtigt, und Dev-, Con- und Ops-Aspekte einbezieht. Weiterhin soll das Konzept den Aufwand und den Wert des Optimierungspotential angemessen abwägen (Vermeidung von Overengineering). Dieses Konzept soll OPEA’s Wachstumsziele unterstützen sowie Einschränkungen (z. B. begrenzte Ressourcen) berücksichtigen.
- Verfassen sie Empfehlungen an die OPEA-Engineering-Community hinsichtlich des angemessenen Umfangs, Aufwands und Priorisierung der Optimierung auf Portfolio- und Projektebene.
- Stellen Sie sicher, dass das Optimierungskonzept der Strategie und den Geschäftsanforderungen entspricht.
- Organisieren Sie die Anwendung des Optimierungskonzepts für Erneuerbare-Energien-Projekte und -Portfolios
- Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Stakeholder, die für die Umsetzung des Optimierungskonzepts erforderlichen Kompetenzen aufbauen können, z.B. Klärung von Schnittstellen und erforderlichen technischen Fähigkeiten, wie z. B. State oft he Art.
- Projektmanagement:
- Planen und Aufsetzen neuer multi-disziplinärer Projekte zur technischen Optimierung
- Management oder Unterstützung von Projekten, inkl. Stakeholdermanagement und Reporting
- Vorbereitung und Unterstützung der Umsetzung von Projektergebnissen
- Einrichtung und Verwaltung einer OPEA-Engineering-Plattform (z. B. Community of Practice) für multidisziplinäre technische Optimierung, um Best Practices und den Wissensaustausch über alle OPEA-Regionen, Technologien und Wertschöpfungsstufen hinweg voranzutreiben.
- Beratung des Engineering-Managements in allen relevanten technischen Entscheidungen mit Bezug auf strategische Projekte.
- Unterstützung von Kollegen In ihrer Arbeit mit dem LCOE-Ideen-Register, gewonnenen Erkenntnisse und Best Practices und Übertragung von Erkenntnisse aus anderen RWE Renewables-Geschäften.
- Analysieren Sie die Aktivitäten und aktuelle Positionierung von Wettbewerber in Bezug auf die LCOE-Optimierung mit dem Ziel, unsere Wettbewerbseinblicke und den LCOE-Optimierungsansatz zu verbessern
Ihre Qualifikation
- Hochschulabschluss in Ingenieur-, Natur- und/oder Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbar Erfahrung
- Relevante und konkrete Berufserfahrung erforderlich, insb. erneuerbare Energien, Beratung und/oder Optimierungsthemen.
- Substantielle Erfahrung in Projektmanagement, Kommunikation und Stakeholder-Management und befähigt Prioritäten zu setzen
- Interdisziplinäre und kreative Denkweise, selbstständiges und proaktives Arbeiten
- Hervorragende analytische Fähigkeiten und gutes Verständnis der kommerziellen Auswirkungen technischer Entscheidungen.
- Fähigkeit Regionen und Hierarchie übergreifend effektiv zusammen zu arbeiten
- Erfahrung darin, ein breites Spektrum komplexer Themen zu verstehen und diese einer Vielzahl von Stakeholder zu erläutern
- Starker Teamplayer, flexibel, selbstorganisierend, fokussiert auf die Bedürfnisse der Stakeholder und in der Lage, sich in einem dynamischen internationalen Umfeld zu engagieren
- Flexibilität für Reisen im In- und Ausland
- Fließende Englischkenntnisse, weitere Sprachen wären von Vorteil
rwe.com/karriere
Jetzt mit wenigen Klicks bewerben: Anzeigencode 80684, Bewerbungsfrist 31.03.2023.
Hast Du Fragen? Dann melde Dich gerne bei Ivan Malcolm D'Silva, ivan.dsilva@rwe.com
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. #inclusionmatters
Natürlich findest du uns auch bei LinkedIn, Twitter und Xing.
RWE steht für Wandel, Innovationskraft und Nachhaltigkeit. Als einer der global führenden Stromerzeuger aus Erneuerbaren Energien wollen wir bis 2040 klimaneutral sein und der Welt ein nachhaltiges Leben ermöglichen. Hierfür suchen wir Macher, die gemeinsam mit uns eine nachhaltige und sichere Energiezukunft schaffen wollen.
Die RWE Renewables GmbH mit Sitz in Essen ist die jüngste Tochter des RWE Konzerns und eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien. Mit einem internationalen Team von rund 3.500 Beschäftigten sind wir Treiber der Energiewende – und liefern Strom für ein nachhaltiges Leben. Unsere Gesamtkapazität von mehr als 9 Gigawatt ergibt sich aus Onshore- und Offshore-Windparks, Photovoltaikanlagen sowie Batteriespeichern. Unser Fokus liegt auf Wachstum: auf dem amerikanischen Kontinent, in den Kernmärkten in Europa sowie neuen Märkten im asiatisch-pazifischen Raum.