RWE Offshore Wind GmbH
Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Vollzeit, unbefristet
Dein Verantwortungsbereich:
Dein Profil:
Deine Vorteile:
Hier hast Du den Einfluss, die Energiebranche nachhaltig zu verändern
Hier kannst Du das tägliche Leben von Millionen Menschen positiv beeinflussen
Hier hast Du die Möglichkeit viel beachtete Transformationsprojekte in der Offshore-Wind Industrie voranzutreiben
Auf dieser Position arbeitest Du mit den Top-Führungskräften von RWE Offshore Wind und weiteren Legaleinheiten zusammen
Von hier aus kannst Du Deine persönliche Entwicklung sowie Deine Karriere über Standorte, Projekte und Disziplinen hinweg vorantreiben
Jetzt mit wenigen Klicks bewerben: Anzeigencode 81146, Bewerbungsfrist .
Hast Du Fragen? Dann melde Dich gerne bei Janina Manteufel: janina.manteufel@rwe.com
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. #inclusionmatters
Natürlich findest du uns auch bei LinkedIn, Twitter und Xing.
Offshore-Windenergie ist ein zentrales Element unseres Ziels, klimaneutral zu sein. Wir sind bereits jetzt die Nummer 2 auf dem Weltmarkt und planen, unsere Leistung von 2,2 GWh bis 2030 zu verdreifachen, angeführt von Projekten wie Sofia (1.400 MWh) und Kaskasi (342 MWh). Dank unserer finanziellen Stärke hast du die Freiheit, couragiert und mit Überzeugung zu handeln, während wir uns gemeinsam ständig verbessern.
Erneuerbare Energien sind die Zukunft unseres Geschäfts, und Offshore-Windenergie ist ein zentrales Element unseres Ziels, klimaneutral zu sein. Mit mehr als 800 fest installierten und schwimmenden Turbinen - sowie weiteren Turbinen mit einer Gesamtleistung von 800 MWh, die wir für unsere Partner betreiben - sind wir weltweit bereits jetzt die Nummer 2 unter den Erzeugern. Und wir planen, unsere Leistung von 2,2 GWh bis 2030 zu verdreifachen, angeführt von wegweisenden Projekten wie Sofia (1.400 MWh) und Kaskasi (342 MWh).