Diese Stelle ist nicht mehr verfügbar, bitte werfen Sie einen Blick auf unsere anderen Jobs unten!
RWE Power AG
Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Teilzeit, befristet
Deine Zukunftspläne
Im Bereich Ausbildungssteuerung am Standort Bergheim-Niederaußem sind wir die zentrale Steuerung und Verwaltung für die berufliche Erstausbildung der RWE Power AG im rheinischen Revier. Wir bilden in 16 Ausbildungsberufen wie beispielsweise Elektroniker*in für Betriebstechnik, Industriemechaniker*in oder Vermessungstechniker*in aus und suchen dafür jährlich 170 Auszubildende. Für das Aufgabenfeld Ausbildungsmarketing und Schulkommunikation suchen wir engagierte Verstärkung. Zu Deinen Aufgaben gehören:
Deine Macherqualitäten
Bei RWE findest du alle Vorteile eines großen Technologiekonzerns. Und noch etwas Entscheidendes mehr: Offenheit und echte Teamarbeit. Denn wir sind offen für die Zukunft und bauen auf die Stärke jedes Einzelnen. Wir schätzen seine Arbeit und Meinung, hören hin, betreiben aktives Ideenmanagement und stehen im direkten Austausch. Respekt, Wertschätzung und gegenseitiges Vertrauen, das alles prägt die Zusammenarbeit im internationalen RWE Team.
Jetzt mit wenigen Klicks bewerben: Anzeigencode 81503, Bewerbungsfrist 07.06.2023
Fragen? Arndt Schmitz (Recruiting), +49 162 2579201, Ralf Conzen (Fachbereich), +49 152 09128012
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. #inclusionmatters
Natürlich findest du uns auch bei LinkedIn, Twitter und Xing.
RWE steht für Wandel, Innovationskraft und Nachhaltigkeit. Als einer der global führenden Stromerzeuger aus Erneuerbaren Energien wollen wir bis 2040 klimaneutral sein und der Welt ein nachhaltiges Leben ermöglichen. Hierfür suchen wir Macher, die gemeinsam mit uns eine nachhaltige und sichere Energiezukunft schaffen wollen.
Die RWE Power AG mit Sitz in Essen und Köln bündelt die Stromerzeugung aus Braunkohle und Kernenergie. Wir sind das Rückgrat für den Ausbau der Erneuerbaren Energien: Wir leisten einen Beitrag für eine sichere und bezahlbare Energieversorgung, wenn Wind und Sonne nicht verfügbar sind. Unsere rund 11.000 Beschäftigten engagieren sich in Tagebauen, Kraftwerken, Veredelung und Forschung und tragen dafür Sorge, dass der Ausstieg aus Kernenergie und Kohle konsequent und zuverlässig umgesetzt wird. So übernehmen wir Verantwortung – für Energiesicherheit und ein nachhaltiges Leben.