RWE Offshore Wind GmbH
Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Vollzeit, unbefristet
Für unseren Trident Offshore-Windpark suchen wir einen HSE-Advisor für den Standort Hamburg mit der Erwartung, regelmäßig nach Helgoland oder auf Helgoland zu reisen. Bei RWE Offshore Wind glauben wir, dass langfristiger, nachhaltiger Erfolg nur durch Menschen erreicht werden kann. Die HSE-Funktion entwickelt, schafft und sorgt für sichere und gesunde Arbeitsbedingungen. Wir glauben, dass alle Unfälle vermeidbar sind und dass ein Unfall einer zu viel ist. Wir setzen uns mit Begeisterung für Verbesserungen zum Schutz unseres Planeten ein und verpflichten uns, die Gesellschaften weltweit dabei zu unterstützen, das Zwei-Grad-Ziel der Vereinten Nationen zu erreichen und sich bis 2040 zu einem Netto-Nullverbrauch zu verpflichten. Kurz gesagt: Wir unterstützen uns gegenseitig, unsere Vermögenswerte und die Umwelt, wo immer wir tätig sind und was immer wir tun. Wir kümmern uns heute, damit jeder das Morgen genießen kann (#enjoytomorrow).
Die Standort (e):
Trident Offshore Windparks besteht aus den drei Windparks Amrumbank West, Kaskasi und Nordsee Ost. Die Standorte liegen etwa 30-35 km nördlich der Insel Helgoland und 37 km westlich der nordfriesischen Insel Amrum innerhalb der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ). Trident verfügt über eine Gesamtkapazität von 940 MW, die von 166 Windturbinen verschiedener Marken, Größen und Altersklassen bereitgestellt wird. Er wird von der Insel Helgoland aus gewartet und betrieben.
Ihre Zukunftspläne:
- Der HSE-Advisor ist verantwortlich für die unabhängige, fachkundige und professionelle Beratung und Anleitung der Standortleitung in allen Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltfragen. Er beteiligt sich aktiv an der Förderung eines hohen Standards für Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltbewusstsein und einer entsprechenden Kultur im operativen Offshore-Windpark "Trident Offshore", der aus den drei Windparks Amrumbank West, Kaskasi und Nordsee Ost besteht.
- Führen von HSE-Risikoregistern in Bezug auf den zugewiesenen Offshore-Betriebsstandort. Sicherstellung, dass die deutschen gesetzlichen HSE-Anforderungen berücksichtigt werden und die Einhaltung regelmäßig bewertet wird.
- Erstellen, überprüfen und aktualisieren Sie die für den Standort und für die kontinentaleuropäischen Standorte erforderliche Dokumentation in Bezug auf Gesundheit, Sicherheit und Umwelt gemäß den Anweisungen des Linienmanagements.
- Proaktive Unterstützung und Beratung des Linien-/Projektmanagements bei der Wahrnehmung seiner HSE-Verantwortung (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Risikobewertungen, Betriebsanweisungen, Verfahren) durch technische, organisatorische und verfahrenstechnische Beratung sowie Beratung zur Einhaltung von Vorschriften.
- Engagieren Sie sich und bauen Sie Beziehungen zu den operativen Teams auf, um Risiken zu beseitigen und zu reduzieren, eine HSE-Kultur am Standort zu entwickeln und die HSE-Standards und -Regeln einzuhalten.
- Führen Sie regelmäßige Besuche vor Ort in der Helgoländer Servicestation durch, führen Sie HSE-Inspektionen an Land und auf See durch.
- Vorbereitung und Begleitung von Offshore-Kampagnen (z.B. größere Korrektur- oder jährliche Wartungskampagnen) während Hafenaufenthalten oder begrenzten Zeiten auf Offshore-Schiffen mit Crew-Transfer und Servicebetrieb.
- Sie nehmen an Besprechungen, Standortbesichtigungen und Technologieüberprüfungen mit Auftragnehmern und Kunden im Zusammenhang mit Offshore-Aktivitäten teil und leiten diese.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Gesundheit und Sicherheit, Ingenieurwesen/Sicherheitsingenieurwesen oder eine ähnliche technische Berufsausbildung.
- Der ideale Kandidat verfügt außerdem über eine höhere Qualifikation in einer Umweltdisziplin.
- Idealerweise verfügen Sie über eine Qualifikation als Fachkraft für Arbeitssicherheit (HSE) gemäß den deutschen gesetzlichen Anforderungen.
- Eine Zertifizierung der Global Wind Organisation (GWO) für das Basic Safety Training wäre wünschenswert.
- Idealerweise Erfahrung als HSE-Berater, insbesondere im Offshore-Wind-, Energie- oder Öl- und Gassektor. Bewerbungen von Hochschulabsolventen sind willkommen.
- Sie sind in der Lage, einen flexiblen, praktischen und praxisnahen Ansatz für den Umgang mit betrieblichen HSE-Herausforderungen zu demonstrieren.
- Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, Systematik und Konsequenz mit kundenorientiertem Ansatz.
- Fließend in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch.
- Ein guter Gesundheitszustand und eine allgemeine Eignung für die Arbeit in einer Offshore-Umgebung mit der Fähigkeit, die "AWMF Offshore Medical" und die "G41 Work at Height Medical" zu absolvieren sowie mit Schiffen und Hubschraubern auf hoher See zu arbeiten, sind Voraussetzung für die Stelle.
- Ein Führerschein ist von Vorteil.
- Die Stelle ist in Hamburg angesiedelt, wobei regelmäßige Reisen nach Helgoland zu erwarten sind.
- Alternativ kann die Rolle auch auf Helgoland mit On/Off-Rotation ausgeübt werden.
- Sie sind bereit für die Herausforderung, in einer anspruchsvollen Offshore-Umgebung zu arbeiten.

rwe.com/karriere
Jetzt mit wenigen Klicks bewerben: Anzeigencode 81522
Hast Du Fragen? Dann melde Dich gerne bei Marc Hofmann (Marc.Hofmann@rwe.com)
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. #inclusionmatters
Natürlich findest du uns auch bei LinkedIn, Twitter und Xing. Offshore-Windenergie ist ein zentrales Element unseres Ziels, klimaneutral zu sein. Wir sind bereits jetzt die Nummer 2 auf dem Weltmarkt und planen, unsere Leistung von 2,2 GWh bis 2030 zu verdreifachen, angeführt von Projekten wie Sofia (1.400 MWh) und Kaskasi (342 MWh). Dank unserer finanziellen Stärke hast du die Freiheit, couragiert und mit Überzeugung zu handeln, während wir uns gemeinsam ständig verbessern. Erneuerbare Energien sind die Zukunft unseres Geschäfts, und Offshore-Windenergie ist ein zentrales Element unseres Ziels, klimaneutral zu sein. Mit mehr als 800 fest installierten und schwimmenden Turbinen - sowie weiteren Turbinen mit einer Gesamtleistung von 800 MWh, die wir für unsere Partner betreiben - sind wir weltweit bereits jetzt die Nummer 2 unter den Erzeugern. Und wir planen, unsere Leistung von 2,2 GWh bis 2030 zu verdreifachen, angeführt von wegweisenden Projekten wie Sofia (1.400 MWh) und Kaskasi (342 MWh).