Diese Stelle ist nicht mehr verfügbar, bitte werfen Sie einen Blick auf unsere anderen Jobs unten!
RWE Power AG
Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Vollzeit, befristet
Die Forschungsstelle Rekultivierung ist für die „grünen Themen“ bei der RWE Power verantwortlich. Dazu gehören die Konzeption und Durchführung der RWE-Biodiversitätsstrategie, Natur- und Artenschutzmaßnahmen, ein nachhaltiger Strukturwandel, die fachliche Begleitung eines ökologischen Monitorings, Beratung zu Rekultivierungsmaßnahmen, die sanfte touristische Erschließung der Rekultivierung im rheinischen Braunkohlenrevier sowie eine zielgruppengerechte Öffentlichkeitsarbeit. Dabei ist die Forschungsstelle eine wissenschaftlich und operativ wirkende Institution, die als zukunftsorientierte Schnittstelle zwischen Unternehmen, Wissenschaft und Naturschutz fungiert.
Die Rolle
Dein Profil
Deine Benefits
Jetzt mit wenigen Klicks bewerben: Anzeigencode 89138, Bewerbungsfrist: 05.03.2025
Fragen: Kontakt HR: Stefan Schmitz, +49 1525 7907538, Kontakt Fachbereich: Gregor Eßer, +49 152 54650369
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. Natürlich findest du uns auch bei LinkedIn, Instagram, Facebook, YouTube und Xing.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. #inclusionmatters
Die 8.800 Expert:innen von RWE Power maximieren das Potenzial von Tagebauen, Kraftwerksflotte, Veredelung und Forschung, denn während der Energiewende ergänzen die konventionellen Energieträger die Versorgung mit Wind- und Solarenergie.
Auch nach 2040 erfordern unsere zwei Kernkraftwerke und drei Braunkohletagebaue einen Rückbau über Jahrzehnte hinweg, der uns schon jetzt zum größten Flächenentwickler Nordrhein-Westfalens macht. Eine ehrgeizige, innovative Aufgabe. Und wir sind stolz darauf, Dinge anders zu machen, neue Ideen zu entwickeln und unsere Herangehensweise ständig anzupassen. Bei uns wirst du Teil eines gut eingespielten Teams – jährlich verlassen weniger als 1 % unserer Mitarbeitenden das Unternehmen. Wir sind stolz auf unsere Inklusivität. Bei uns werden berufliche Weiterentwicklung und RWE-weite Zusammenarbeit groß geschrieben.